
Die Ferienregion Ostfriesland liegt im äußersten Nordwesten Deutschlands, direkt an der Nordsee. Küste, Binnenland und grüne, unbewaldete Flächen prägen das Landschaftsbild und bieten viele Möglichkeiten zum Erleben und Entdecken. Hier schweift der Blick weit bis zum Horizont. Wer in den Norden Niedersachsens reist, nach Ostfriesland, an die Nordsee, in das Land zwischen Elbe und Weser, der genießt vor allem eines: Ruhe und Erholung inmitten einer faszinierenden Natur. Das friesisch-maritime Flair dieser Region übt ihren ganz besonderen Reiz aus.
Moin? Moin!
Der Ostfriesengruß »Moin!« empfängt Sie im äußersten Nordwesten, in Ostfriesland, zu jeder Gelegenheit. Auf dem Festland ebenso wie auf den Ostfriesischen Inseln, von denen sieben bewohnt und fünf unbewohnt sind. Eine endlose Weite, viele Windmühlen und gefühlsmäßig noch viel mehr Schafe sind hier anzutreffen, gastfreundliche Menschen, die das Teetrinken noch zelebrieren und mit Stolz zu einem festen Bestandteil ihrer Kultur zählen. Der Tee, das ostfriesische Nationalgetränk. Immer wohltuend wärmend, wenn man sich bei Windstärke 7 gegen den rauen Nordseewind gestemmt hat, immer anregend und auch beruhigend.
Eine ähnliche Wirkung zeigt die wunderschöne Landschaft – hier kann man abschalten, hier kann man auftanken. Moor, Marsch, Geest und Wattenmeer fügen sich harmonisch ineinander, bereichert durch die grüne Parklandschaft des Ammerlandes. In keiner anderen Region Deutschlands können Sie so viele liebevoll gestaltete Gärten und Parks bewundern wie im Ammerland. Die blütenreichen Kunstwerke in Grün begeistern zweifelsohne nicht nur bekennende Gartenliebhaber.

Traumhafte Sandstände
Die Ostfriesischen Inseln sowie die Nordseeküste, bestechen hingegen durch ihre traumhaften Sandstrände, ihre grünen Strände an den Deichen, die von Leben erfüllten Promenaden, die kleinen Fischerorte mit ihren romantischen Häusern und die einzigartige Dünenlandschaft. Atmen Sie tief durch. Die salzige Luft, die frische Brise, die Brandung des Meeres – das ist Nordseeurlaub. Gemütlich im Strandkorb sitzend, den Schmöker in der Hand, lauscht man dem Kreischen der Möwen.
Nun ist die Gelegenheit gut, an einer Wattwanderung teilzunehmen. Natürlich nur in Begleitung eines Wattführers, auf eigene Faust ist es viel zu gefährlich. über festen Sand und wabbeligen Schlick wandern Sie geradewegs über den Meeresboden, den das sich zurückgezogene Wasser zur Ebbe freigibt. Seehunde und Wattwürmer und noch viele weitere Tier- wie auch Pflanzenarten sind zu entdecken, während die nackten Füße eine sanfte Massage erfahren. Das zwischen Ems und Elbe liegende Watt, einschließlich der vorgelagerten ostfriesischen Inseln, bilden den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, ein immens wichtiges Ökosystem.

Idyllische Hafenstädte
Bei Ihrem Besuch in Ostfriesland darf eine Städtereise nach Emden nicht fehlen. Dort können können bei einem Stadtbummel historische Boote im Hafen bestaunt oder eine Grachtenfahrt unternommen werden. In den Museen der Region haben Sie Pottwale und Buddelschiffe angesehen, vielleicht auch in Emden die Kunstsammlung von »Stern«-Gründer Henri Nannen.
Ganz anders – als schieres Blütenmeer in Weiß und Rosa – präsentiert sich das Alte Land im Frühsommer. Diesen vom Elbstrom geschaffenen Landstrich machen mehr als 30 Millionen Obstbäume zu Deutschlands größtem Obstanbaugebiet. Hier, zwischen Elbe und Weser, locken nicht nur knackige Äpfel an den überall vorzufindenden Obsthöfen – meist wunderschöne Fachwerkhäuser –, sondern auch reizvolle Orte wie die Hansestädte Stade und Buxtehude.

Kennzahlen zu Ostfriesland:
- Lage: Ostfriesland liegt an der Nordseeküste und ist die nordwestlichste Region Deutschlands.
- Sprache: deutsch (Ostfriesisches platt)
- Zeitzone: UTC+1, Mitteleuropäischen Zeit (MEZ)
- Einwohner / Fläche: In Ostfriesland leben ca. 465.000 Menschen auf 3.144 Quadratkilometern
- Inseln: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge.
- Die 10 größten Städte (nach Einwohnern): Emden, Aurich, Leer, Norden, Moormerland, Wittmund, Westoverledingen, Südbrookmerland, Rhauderfehn, Weener.
- Website: www.ostfriesland.de
Landkarte von Ostfriesland und den Ostfriesischen Inseln:
Interaktive Karte von Ostfriesland:
Bildquellen:
- Ostfriesland: Parnoramablick, Leuchtturm und Windräder: 162567241 © zaschnaus - stock.adobe.com
- Strandkörbe am Strand von Insel Borkum: 166850838 © eddi_m - stock.adobe.com
- Hafen der Stadt Emden, Ostfriesland: 205669156 © Comofoto - stock.adobe.com
- Ostfriesland an der Nordsee: Landkarte mit Inseln: 41254109 © lesniewski - stock.adobe.com
- Urlaubsregion Ostfriesland an der Nordsee: Moin!: 182621911 © Gabriele Rohde - stock.adobe.com
Hinterlasse jetzt einen Kommentar